Winterdienst.

Vom 01. November bis 30. April

Winterdienst ist ein wichtiger Bestandteil der Sorgfaltspflicht im öffentlichen Raum.

Wir reagieren zeitnah auf Schneefall, Eisglätte und lokale Wetterphänomene wie Industrieschnee. Sorgfältige Vorbereitung sichert uns spontane Einsatzbereitschaft.

Unverbindliches Angebot einholen

Unsere Leistungen

180 Tage Bereitschaft rund um die Uhr
Jahrzehntelange Erfahrung
  • Optimale Tourenplanung

  • Intensive Mitarbeiterschulung

  • Leistungsstarke Arbeitsmaschinen / Fahrzeuge

Unkompliziert zum Angebot
  • Aufmaß / Begutachtung vor Ort

  • Beratungsgespräch auf Wunsch

  • Kostenfreies Angebot

Versicherungsschutz

Für sämtliche unter Vertrag stehenden Flächen

Unser System

Zur Sicherstellung des Winterdienstes

Arbeitsmaschinen für jede Anforderung

Bürgersteige
Hauszugänge
Treppen
Einfahrten
Parkplätze
Tiefgaragen
Firmengelände
Winterdienst auf öffentlichen und privaten Flächen
Manuelle Maschinenräumung

Einsatz auf öffentlichen und privaten Flächen und Wegen. Anfahrt mit dem Trägerfahrzeug (VW Bus), Räumung mit der manuellen Arbeitsmaschine. Nicht zugängliche Flächen werden mit Schippe und Besen gereinigt.

Winterdienst Traktor mit Bürste
Knicklenktraktoren mit Bürste

Einsatz auf barrierefreien Flächen, teilweise ergänzend zur manuellen Maschinenräumung. Zeitversatz zwischen Maschinen- und Traktorräumung möglich, da beide Systeme unabhängig voneinander eine Liegenschaft anfahren.

Winterdienst in Höhenlagen mit Räumschild
Kleintraktoren mit Räumschild

Einsatz auf öffentlichen und privaten Flächen und Wegen, in Höhenlagen, mit intensiveren Wetterereignissen. Für den Traktor nicht erreichbare Flächen räumt der Fahrer mit Schippe und Besen.


Firmengelände
Parkdecks
Anlagen
Winterdienst auf Großen Flächen, Traktor mit Schild
Großschlepper mit Räumschild

Einsatz auf allen barrierefreien Großflächen.

Ersatzfahrzeuge

Um jederzeit die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, halten wir insgesamt mindestens zehn Arbeitsmaschinen, Trägerfahrzeuge und Kleintraktoren zusätzlich bereit.

Einsatzabläufe

Was passiert vor, während und nach einem Einsatz?
Vorbereitung auf den Einsatz

Wetterbeobachtung

Beobachtung der Großwetterlage und Auswertung verschiedener Prognosen.

Kontrollfahrten

Bei Temperaturen knapp über 0° Celsius kann es glatt werden oder schneien, Industrieschnee wird nicht von Wetterradaren erfasst. Dies sind Gründe für häufige Kontrollfahrten, auch wenn es nachher nicht zum Einsatz kommt.

Information der Mitarbeiter*innen

Sobald sich die Anzeichen für einen Einsatz verdichten werden die Mitarbeiter*innen aufgefordert sich bereit zu halten.

Einsatzfahrzeuge

Fahrzeugzustand und Batteriestände werden regelmäßig kontrolliert.

Warum sind Kontrollfahrten nötig?

  • Auch bei Temperaturen über 0° Celsius kann es glatt werden oder schneien

  • Industrieschnee wird nicht von Wetterradaren erfasst

Aus unserem Blog

News und aktuelles zum Thema Winterdienst
Schnee im Frühling
Wettervorhersagen im Winter
Tourenplanung um den Traktor herum
Eng verwachsen mit dem Winterdienst-Fahrzeug
Vorbereitung auf die Winterdienst-Saison 2020/2021
Industrieschnee durch Inversionswetterlagen
Kontrollfahrten im Winterdienst
Alle Jahre wieder – Mitarbeiterschulung
Unser Fuhrpark hat Zuwachs bekommen
Winterdienst erwacht aus dem Sommerschlaf?

Bildergalerie