Skip to content

Thermische Wildkrautbekämpfung

 

Die Beseitigung von Wildkraut ist zeitaufwendig und mit hohen Personal- sowie Investitionskosten verbunden. Wir übernehmen das für Sie – professionell, effizient und umweltfreundlich!

Mit unserem modernen Fuhrpark und innovativer thermischer Technologie entfernen wir Wildkraut nachhaltig von allen kommunalen und sensiblen Flächen, einschließlich Friedhöfen, Gehwegen, Parkanlagen und öffentlichen Plätzen. Ganz ohne Chemie, schonend für Mensch, Tier und Natur.

Wir sind bundesweit für Sie tätig!
unkrautbekaempfung-galerie08
Flächenreinigung im Bereich der Stadtverwaltung Büdingen

Ihre Vorteile

Vorzüge der Verfahren

Hohe Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit
Giftfrei und effektiv
Gesetzeskonform

Sicherheit

0 % Gewässerverunreinigung
100 % Bodenschonend
0 % Abwasserbelastung

Vorteile für den Auftraggeber

Terminsichere Einsatzplanung
Signifikante Kosten- Nutzeneffizienz
Für alle Flächengrößen und Anforderungen

Unsere Referenzen

Unsere Qualität spricht für sich – und auch für unsere zufriedenen Kunden! Werfen Sie einen Blick auf einige unserer erfolgreich umgesetzten Projekte.

Kommunale Auftraggeber – zu bearbeitende Flächen pro Einsatz

Stadt Bruchköbel – Friedhöfe seit 2018; Fläche: 5000 qm
Stadt Büdingen – Schlossplatz, städtische Flächen seit 2018; Fläche: 5000 qm
Stadt Heusenstamm – Friedhöfe seit 2018; Fläche: 5000 qm
Friedhofszweckverband Neu-Isenburg – Friedhöfe seit 2019; Fläche: 16000 qm
Stadt Limburg – Friedhof, Parkbad seit 2019; Fläche: 6000 qm
Stadt Bad Nauheim - Friedhöfe seit 2020; Fläche: 25000 qm
Stadt Friedberg – Friedhöfe, Sportflächen, innerstädtische Flächen seit 2020; Fläche: 30000 qm
Stadt Bruchsal – Schlossanlage seit 2021; Fläche: 20000 qm
Zweckverband KMB - Friedhöfe seit 2022; Fläche: 12000 qm
Stadt Kronberg Ts – Friedhöfe seit 2023; Fläche: 6000 qm
Stadt Bergisch-Gladbach – Schloss- + Rathausplatz/städt. Flächen seit 2024; Fläche: 12000 qm
Landestalsperren Westerzgebirge – Staumauern 2021/2022; Fläche: 25000 qm
Firmen- und Privatkunden seit 2016

Wildkrautbekämpfung: Bilder aus der Praxis

Flächenvergleich  

Im Jahr 2017 haben wir im städtischen Bereich von Friedberg die Effektivität des Heißwasser-Verfahrens demonstriert. Zu Frühlingsbeginn war die gesamte Fläche bis zur Mauer unterschiedlich stark mit Unkraut bewachsen. Besonders das höher gewachsene Unkraut entlang der Mauer blieb für unseren Versuch unberührt.

Linkes Bild: Schon nach der ersten Behandlung ist der Unterschied klar zu erkennen – die behandelte Fläche wirkt sichtbar gepflegter, während auf der unbehandelten Seite noch Unkraut vorhanden ist. Selbst entlang der Mauer ist das Unkraut deutlich reduziert.

Friedberg Finanzamt_ 3maliger Durchgang in 2016 Bild Frühjahr 2017Friedberg Finanzamt_ 3maliger Durchgang in 2017

Rechtes Bild: Nach der dritten Behandlung im Herbst zeigt sich der langfristige Effekt: Während sich das Unkraut auf der unbehandelten Fläche weiter ausbreitet, bleibt die behandelte Fläche weitgehend unkrautfrei. Auch entlang der Mauer ist das Unkraut deutlich zurückgedrängt.

Einsatzbereiche

Auf allen befestigten und unbefestigten Flächen

Friedhöfe
Schlösser und Schlossgärten
Firmengelände
Parkanlagen
Parkplätze
Einkaufsmärkte
Wohnanlagen
Spielplätze

Wirkung der thermischen Verfahren

Durch die Zerstörung der Eiweißstrukturen am Vegetationspunkt wird die Photosynthese gestoppt, was langfristig die Wurzel schwächt.
Unsere Pflegekonzepte kombinieren erfolgreich zwei thermische Verfahren, um maximale Wirkung und Effizienz zu erzielen.
Thermische Verfahren ermöglichen eine effektive und umweltfreundliche Unkrautbekämpfung – und sparen zugleich Kosten für aufwendige Sanierungen.

Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser und Infrarothitze

Entdecken Sie hier unsere innovativen, nach dem Pflanzenschutzgesetz genehmigungsfreien Verfahren im Detail.

dienstleistung_unkrautentfernung

Heißwasser / Heißschaum (optional)

mobile Thermen produzieren 95° Celsius heißes Wasser
das Wasser wird ohne erhöhten Druck ausgebracht
biologischer Schaum zur Wärmeisolation kann zugeschaltet werden, er löst sich nach wenigen Minuten rückstandslos auf
Wasser wird im 1.000 Liter Tank mitgebracht oder öffentlichen Zapfstellen / Hydranten entnommen
Verwendung von Brauchwasser ist möglich
Arbeitsradius: bis zu 100 Meter um die Therme, auch auf Gefällflächen
weitgehend witterungsunabhängiger Einsatz
unkrautbekaempfung-infrarot

Infrarot

Wärmestrahlung bei Temperaturen um 900 °C
die Konstruktion der Platten an der Unterseite der Arbeitsmaschine bewirkt eine enorm hohe Temperaturentwicklung
die Strahlungsenergie trifft gleichmäßig verteilt auf den Boden
keine offene Flamme
emissionsarm
geräuscharme, elektrisch betriebene Anbaugeräte, weniger als 40 Dezibel
hohe Flächenleistung

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Sie suchen eine effektive und chemiefreie Lösung zur Wildkrautbekämpfung? Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Wir melden uns zeitnah und besprechen die beste Option für Ihre Flächen!